Kunst und Soziales
Chaiselongue Viernheim
Im Zeichen der Quaste. Musik, Tanz und Märchen
Juni 2021
www.chaiselongue-viernheim.de
Ein Märchenseminar
Verwünschung und Erlösung im Märchen
Unsere europäischen Zaubermärchen erzählen uns von Krisenzeiten, also von Übergangsphasen von einer Lebensstufe zur anderen. Sie erzählen uns in zu entschlüsselnden Bildern und in einer märchenhaften Sprache, wie diese schwierigen Zeiten zu überwinden und zu lösen sind, wie und dass das Leben gelingen kann.
In manchen Märchen wird der Märchenheld in ein Tier verwandelt, verwünscht – in einen Bären, Raben oder gar in einen Lindwurm. In dem Wort »Verwünschung« steckt »Wunsch« darin. Wurde der Wunsch zur Unzeit, in Angst oder Ungeduld ausgesprochen? Welche Erfahrungen macht der »Verwünschte« in der Tierhaut und wie hat sie ihn nach der Erlösung verändert? Welcher Hilfen und Opfer bedarf es, ihn zu erlösen?
Dezember 2018 www.therapeutikum-wuerzburg.de
Ein Märchenseminar
Verlorene Heimat
Wege - Irrwege - Umwege
»Die eine Feder folg nach Osten, die andere nach Westen, die dritte flog aber geradeaus, und flog nicht weit, sondern fiel bald zur Erde. Nun ging der eine Bruder nach rechts, der andere ging nach links, und sie lachten den Dummling aus, der bei der dritten Feder, da, wo sie niedergefallen war, bleiben musste.«
In den Märchen verlassen die Heldinnen und Helden ihre Heimat, werden heimatlos, mit dem Ziel und der Hoffnung, Liebe, Zuflucht, Schutz und neues Glück zu finden - eine neue Heimat zu erlangen. In all den Zeiten der Menschheitsgeschichte war der Mensch ein Wanderer. Meist sind die Gründe, sich auf den Weg zu machen, geprägt von Verlust, Angst, Sehnsucht und der Hoffnung, seinen Lebens- Schicksalsweg zu finden. Aber auch Neugier, Abenteuerlust, seinen Weg willenskräftig unter die Füße zu nehmen, treiben ihn an. Die Märchen erzählen von den verschiedensten Wegen und Pfaden. Von verschlungenen, geraden und ungeraden Wegen, von Heimweg, Fluchtweg, Rückweg und verlorenem Weg. Wenn die Protagonisten im Märchen sich auf den Weg machen, um ihre Aufgaben zu lösen um damit ein neues Königreich zu gewinnen, müssen sie manche Prüfungen und Niederlagen ertragen, bis ihnen am Ende die Erlösung winkt und sich der Umweg und Irrweg als einziger richtiger Weg zeigt.
»Am Kreuzweg fragte er die Sphinx: Geh ich nach rechts, geh ich nach links? Sie lächelte: Du wählst die Bahn, Die dir bestimmt ward nach dem Plan. Links braust der Sturm, rechts heult der Wind: Du findest heim ins Labyrinth«
Mascha Kaléko
November 2018
Veranstaltungsort: Goetheanum. Dornach, Schweiz
Veranstalter:
Angelika Schmucker, Octavia Klimt, Silvia Studer-Frangi