FÜR DIE ERWACHSENEN WORKSHOPS GILT:
Mit Überweisung der Kursgebühr auf das angegebene Konto sind Sie
angemeldet. Bei Abmeldung 3 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine
Rückerstattung. Ausgenommen sind die Kurse der EMG.
Kolloquium für Märchen und Mythologie
»Die Märchen sind ein wahrer Seelenschatz, was sie dem Geiste geben, bleibt erhalten, noch über unsern Tod hinaus.« So wird es in den Mysteriendramen Rudolf Steiners erzählt. Zweimal im Jahr treffen sich interessierte Menschen, um sich mit den Märchen und Mythen der Völker, deren Herkunft, Sinnbild und Bedeutung zu beschäftigen. Grundlage für diese Erforschung sind neben den Mythen und Volksmärchen, speziell ausgewählte Texte aus dem Gesamtwerk Rudolf Steiners, sowie Berichte und Erkenntnisse aus der eigenen Arbeit.
Veranstaltungsort: Mannheimer Märchenhaus
Information und Anmeldung über: angelika.schmucker@mannheimermaerchenhaus.de oder
+49 175 858 11 36
Termine 2023:
18./19. März, sowie 6./7. Oktober
Freitag, 18.00 - 21.30 Uhr
Samstag, 9.30 - 17.00 Uhr

Märchenkreis
Märchen sind Lebenshilfe und Lebensbewältigung, heute ebenso wie
in den alten Zeiten, in denen sie entstanden sind. Die alten Weisheiten der Volksmärchen zeigen Wege aus existenzieller Dunkelheit
und Not. Sie können uns die Gewissheit geben, dass das Leben
gelingen kann.
Im Märchenkreis treffen wir uns, um uns mit den Bildern und Symbolen der Märchen vertraut zu machen, um zu verstehen, was uns
die Märchen auch heute noch sagen wollen.
Jederzeit sind neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen willkommen.
Dieser Kurs ist fortlaufend, also nicht an die Saison des Märchenhauses gebunden, die Anmeldungen erfolgen semesterweise.
Leitung: Angelika Schmucker
Kursgebühren 2022/2023:
1. Semester: 50,– € / 2. Semester: 50,– € (10,– € pro Abend)
Jeweils donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr
Termine: 1. Semester:
15.09.2022 20.10.2022 24.11.2022
08.12.2022 12.01.2023
Termine: 2. Semester:
02.02.2023 23.03.2023 27.04.2023
11.05.2023 15.06.2023
